Vom Stapel laufen

Vom Stapel laufen
Vom Stapel laufen; etwas vom Stapel lassen
 
Als »Stapel« bezeichnet man in der Seemannssprache ein Gerüst aus Holz, auf dem das Schiff während des Baus ruht. Wenn ein Schiff vom Stapel läuft oder vom Stapel gelassen wird, wird es nach der Fertigstellung zu Wasser gelassen: Die »Schleswig-Holstein« war um die Jahrhundertwende vom Stapel gelaufen. Wir werden morgen unsere Jacht vom Stapel lassen. - »Etwas vom Stapel lassen« bedeutet umgangssprachlich »etwas von sich geben«: Der Vereinspräsident ließ eine launige Stegreifrede vom Stapel. Die Reporterin hatte einige nicht sehr damenhafte Flüche vom Stapel gelassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • etwas vom Stapel lassen — Vom Stapel laufen; etwas vom Stapel lassen   Als »Stapel« bezeichnet man in der Seemannssprache ein Gerüst aus Holz, auf dem das Schiff während des Baus ruht. Wenn ein Schiff vom Stapel läuft oder vom Stapel gelassen wird, wird es nach der… …   Universal-Lexikon

  • Stapel — Sm std. (17. Jh.) Stammwort. Übernommen aus dem Niederdeutschen: Mndd. stapel, mndl. stapel, afr. stapul, stapel, ae. stapol, anord. sto̧pull führen auf g. * stapula Stamm, Pfosten , dann über Haufe zu Umschlagplatz, Markt . In der… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Stapel — Satz; Stoß; Menge; Haufen; Stapelspeicher; Kellerspeicher; Keller (umgangssprachlich); Stack (fachsprachlich) * * * Sta|pel [ ʃta:pl̩], der; s …   Universal-Lexikon

  • Stapel — Etwas (oder eine Rede) vom Stapel (laufen) lassen: eine Rede halten, etwas von sich geben, vorbringen. Die meist in ironischem Sinne gebrauchte Redensart knüpft an das Zu Wasser Lassen des fertiggestellten Schiffes an. Entsprechend hat man bei… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stapel — Stapel, 1) ein Hause, eine Menge Dinge, bes. wenn sie in einer gewissen Ordnung aufgesetzt sind; 2) bes. ein Haufen über einander gelegte Häute; 3) ein Ort, wo man etwas eine Zeitlang in Haufen niederlegt; 4) Jahrmarkt, Messe; daher 5) das Recht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stapel — Stapel, auf einer Schiffswerft die Reihe Klötze (Stapelklötze), auf die der Kiel eines neu zu erbauenden Schiffs zu liegen kommt, um es von da ins Wasser zu lassen (vom S. laufen lassen). Stapelplatz, Stapelstadt, Hafen oder Stadt mit Niederlage… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Laufen [2] — Laufen, seemännisch die Bewegung des Schiffes. Das Schiff läuft vom Stapel ab, es läuft aus bei der Abfahrt und läuft ein bei der Ankunft, es läuft 20 Knolen, d.h. es legt in einer Stunde 20 Seemeilen zurück …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stapel — Sta|pel , der; s, ; vom Stapel gehen, lassen, laufen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bau der U-Boote vom Typ XXI — Inhaltsverzeichnis 1 Planung 2 Kriegswirtschaftliche Auswirkungen 3 Schutzbauten 4 Zwangsarbeit 5 …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot-Klasse XXI — XXI Klasse Konstruktionszeichnung Übersicht Typ Zweihüllen Hochsee U Boot Einheiten insgesamt offiziell in Dienst: 118 Nutzer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”